Highlights
Aktuelles aus dem Bereich "Digital Health"

Person tippt auf einer Braillezeile mit großen weißen Tasten, vor einer herkömmlichen Computertastatur – assistive Technologie zur barrierefreien Computernutzung für sehbehinderte oder blinde Menschen.
Michael Grüterich
News

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz ist da – was wir wissen und was nicht

Seit dem 28. Juni 2025 gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – mit weitreichenden Folgen für die Gestaltung digitaler Produkte und Services. Was hinter dem Gesetz steckt, wen es betrifft und wo noch offene Fragen bestehen, beleuchten wir hier kompakt und praxisnah.  »  Weiterlesen

Porträt eines Mannes, der eine Gesichtsmaske und eine Brille trägt und dabei auf das Smartphone in seiner Hand schaut.
Michael Grüterich
News

Von der Idee bis zur CE-Zertifizierung – und darüber hinaus

Wer CE-zertifizierte Software entwickelt, muss Regulatorik, Usability und Marktfähigkeit vereinen. Wir zeigen, wie daraus ein sicheres und zugelassenes Medizinprodukt wird.  »  Weiterlesen

Ein lächelndes Paar mittleren Alters sitzt barfuß in Sportkleidung auf Yogamatten in einem hellen Raum und schaut sich gemeinsam etwas auf einem Laptop an.
Nadine Röderer
Referenz: MEDIAN Unternehmensgruppe

Reha-Nachsorge mit MyMEDIAN@Home – Alles in einer App

In Zusammenarbeit mit MEDIAN entwickelte TWT Digital Health eine innovative digitale Lösung für eine moderne Rehabilitation, die Patientinnen und Patienten mit behandelndem Fachpersonal optimal verbindet.  »  Weiterlesen

Labormitarbeiterin bei der Vorbereitung von Proben für die Diagnostik – farbige Flüssigkeit wird mit einer Pipette in ein Reagenzglas überführt.
Markus Tusche
Referenz: Institut Virion\Serion

Intuitive Softwarelösung für die serologische Diagnostik

Für das MedTech-Unternehmen Institut Virion\Serion entstand die Softwarelösung SERION easyANALYZE zur standardisierten und effizienten Auswertung von hochsensitivem Labortests.  »  Weiterlesen

Verschiedene Graphen und Daten dargestellt auf einem Bildschirm.
Markus Tusche
News

Digitalisierung der Medizin: Datenschutz als Bremse – oder Enabler?

Zwischen berechtigter Vorsicht und verpassten Chancen stellt sich die Frage: Wie muss Datenschutz gestaltet werden, dass er Vertrauen stärkt und digitale Medizin möglich macht?  »  Weiterlesen

Junge Frau von hinten vor einer Graffiti-Wand. Sie hält in beiden Händen ein Smartphone in das sie zu blicken scheint.
Markus Tusche
News

Warum ist digitale Barrierefreiheit bei DiGAs so wichtig?

Digitale Barrierefreiheit ist ein wesentliches Akzeptanzkriterium für digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) gemäß DiGAV-Leitfaden.  »  Weiterlesen

Lila Teller auf dem eine Gabel liegt, auf der eine Manderine aufgepieckst ist. Darüber ist das Logo vom Usability Testessen zu sehen.
Michael Grüterich
News

Usability macht hungrig – dein Testessen in Heidelberg

Wir bringen Entwickler:innen und Nutzer:innen zusammen und testen in lockerer Atmosphäre Prototypen, Websites und Apps auf Benutzerfreundlichkeit – begleitet von Pizza, Bier & Brause.  »  Weiterlesen

Junge Frau mit braunem langem Haar, die in beiden Händen ein Smartphone hält, in das sie lächelnd hineinschaut.
Nadine Röderer
News

Stand der Barrierefreiheit bei digitalen Gesundheitsangeboten

Digitale Angebote, v.a. im Gesundheitsbereich sollen für alle Nutzergruppen zugänglich und nutzbar sein – doch sind sie es auch?  »  Weiterlesen

Mann, der am Küchentisch sitzt und etwas auf seinem Tablet beobachtet und Kaffee trinkt.
Markus Tusche
News

Die Barrierefreiheitserklärung – mehr als eine rechtliche Notwendigkeit

Eine Barrierefreiheitserklärung zeigt nicht nur rechtliche Konformität, sondern demonstriert ein klares Engagement für Gleichberechtigung und eine diverse Gesellschaft.  »  Weiterlesen

Lächelnde Frau sitzt vor braunem Holztisch. Vor ihr liegt ein Smartphone.
Nadine Röderer
News

WCAG-Barrierefreiheit: Ein Muss für Medizinprodukte

Für medizinische Angebote ist die Umsetzung der WCAG-Richtlinien nicht nur eine regulatorische Anforderung, sondern eine ethische Verpflichtung. Wir beschreiben warum, wie es geht und liefern Beispiele.  »  Weiterlesen


Klingt spannend? Großartig. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Nachricht senden    Beratungstermin buchen