Digitale Angebote, v.a. im Gesundheitsbereich sollen für alle Nutzergruppen zugänglich und nutzbar sein – doch sind sie es auch? » Weiterlesen
Eine Barrierefreiheitserklärung zeigt nicht nur rechtliche Konformität, sondern demonstriert ein klares Engagement für Gleichberechtigung und eine diverse Gesellschaft. » Weiterlesen
Für medizinische Angebote ist die Umsetzung der WCAG-Richtlinien nicht nur eine regulatorische Anforderung, sondern eine ethische Verpflichtung. Wir beschreiben warum, wie es geht und liefern Beispiele. » Weiterlesen
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) kommt! Doch auch ohne rechtliche Bindung ist klar, dass die Barrierefreiheit in der digitalen Gesundheitslandschaft einen entscheidenden Faktor für den Erfolg einer Anwendung darstellt. » Weiterlesen
Unser Qualitätsmanagementsystem hat die Rezertifizierung durch den TÜV Hessen erfolgreich bestanden. Damit unterstreichen wir das kontinuierliche Engagement für höchste Qualitätsstandards und die Sicherheit unserer Softwarelösungen und -prozesse. » Weiterlesen
Agile Softwareentwicklung und MDR-Konformität im Einklang? In unserem Leitfaden erfahren Sie, wie es funktioniert. » Weiterlesen
Digital Health ist mittlerweile ein selbstverständlicher Teil der Medizin. Die wichtigsten neun Trends haben wir für Sie zusammengefasst und bewertet. » Weiterlesen
376 Aussteller aus 26 Ländern und 3.700 Besucher zählte die diesjährige MedtecLIVE – der Branchenkompass für die Zukunft. » Weiterlesen
Welche Ansprüche werden an eine digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) gestellt? Was sind die Schritte auf dem Weg zur verordnungsfähigen App und wie legt man überhaupt los? Unsere DiGA-Experten geben darauf Antwort. » Weiterlesen
Hersteller von Medizinprodukten stehen vor steigenden Anforderungen – wir zeigen auf welche das sind und wie man Ihnen begegnen kann. » Weiterlesen
Page 1 of 2.
Nachricht senden Beratungstermin buchen