In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Pharma Relations steht unser Geschäftsführer Klaus Mueller zum Thema "Gesundheits-App trifft Medical-App" Rede und Antwort.
17.03.2016 von Nadine Röderer
Die digitale Gesundheitsförderung via App und Anwendungen zur Therapieunterstützung für Ärzte und Patienten sind Trendthemen im E-Health-Markt. Unklarheit herrscht aber oft darüber, ob und vor allem wie der Unterschied zwischen einer Gesundheits- und einer Medical-App definiert ist.
Als Experte für zukunftsweisende E-Health-Lösungen, medizinische Software, Healthcare-Apps und Gesundheitsmarketing wurde daher auch unser Geschäftsführer Klaus Mueller zu diesem Thema vom Fachmagazin Pharma Relations befragt.
Erfahren Sie im Artikel der aktuellen Ausgabe 03/2016 (Pharma Relations Special: Mobile Health), welche Regularien je nach Kategorie der App einzuhalten sind und welche Chancen und Risiken die Anwendungen eröffnen.
Vollständiger Artikel "Gesundheits-App trifft Medical-App: Die Grenze oszilliert" als PDF ...
Machen Sie jetzt den kostenlosen Quick-Check ...