Das Zentrum der globalen Digitalwirtschaft lag in den vergangenen zwei Tagen eindeutig in Köln auf der dmexco 2015. Wir waren auch dabei und berichten von unseren Eindrücken.
18.09.2015 von Nadine Röderer
Die Kölner Digital-Messe und größte deutsche Digital-Marketing-Messe war auch in diesem Jahr wieder ein großes Ereignis mit neuen Rekorden und einem positiven Fazit.
Gut besuchte Hallen kennen wir von der dmexco in Köln bereits. Doch wieder schafft es die Digital-Marketing-Messe neue Rekorde aufzustellen. Unter dem Motto "Bridging Worlds" versammelten sich an den beiden Messetagen insgesamt 43.384 Fachbesucher (+36 % gegenüber 2014), führende Köpfe und die wichtigsten Marken der digitalen Welt, um gemeinsam den nächsten Schritt in eine neue Digiconomy zu gehen.
Mit der fortschreitenden digitalen Transformation der globalen Wirtschaft steht die Vernetzung immer stärker im Mittelpunkt. Wie das Motto also schon sagt, stellt die dmexco die zentralen Verbindungen her, um noch existierende Distanzen zu überbrücken – ob zwischen Unternehmen, Medien, Agenturen, Technologieanbietern oder zwischen etablierten Geschäftsmodellen der Old Economy und Innovationen der New Economy. Die dmexco schließt die Kluft zwischen Theorie und Praxis.
(Quelle: Veranstalter / dmexco.de)
Auch für uns bat die Veranstaltung ein hohes Potenzial für Networking. Bei offener und lockerer Atmosphäre kam man ins Gespräch, tauschte sich aus und nahm aus jeder konstruktiven Unterhaltung etwas mit. Auch wenn die Besucherströme zwischen den Ständen zum Teil etwas ins Stocken gerieten, so waren die eindrucksvollen zweistöckigen Messestände von Facebook und ProSiebenSat1 doch sowieso nicht zu übersehen.
Sämtliche Buzzwords der digitalen Welt wurden gestreift – von Content Marketing, Marketing Automation, SEO, Storytelling, Targeting bis hin zu Adblockern – und zahlreiche Service- und Toolanbieter zeigten wie schnell die Entwicklungen im digitalen Markt sind. Das "Internet of Things" oder "Internet of Everything" stach natürlich mit Buzzwords wie Connected Living, Connected Cars, Connected Lifestyle besonders hervor. Insgesamt nahmen wir viele Impulse für die digitale Zukunft oder auch die Arbeitswelt mit.
"Die Digitale Wirtschaft verfügt über eine ungebremste Dynamik", erklärt im Nachgang Matthias Wahl, Präsident Bundesverband Digitale Wirtschaft(BVDW) e.V. Das war in Köln tatsächlich zu spüren.
Außerdem wieder Thema: Digital Health – mobile Health-Geräte wie Fitnessbänder und Smart Watches sind die beliebtesten Devices. Die Quantified-Self-Bewegung umfasst Schlaf(tracking)systeme, Aktivitätsmesser, intelligente Waagen und Herz- und Blutdruckmesser.
Der Pharma- und Gesundheitsmarkt ist also in der digitalen Welt des E-Business angekommen und schöpft noch lange nicht sein gesamtes Potenzial aus.
Im Juli 2015 wurden wir vom TÜV Hessen nach DIN EN ISO 13485 zertifiziert und sind damit für die Entwicklung und den Betrieb von Software und Apps im Gesundheitswesen zugelassen.