Neuer Programmpunkt mit Bernhard Schmidt von Roche Diabetes Care Deutschland – Co-Creation mit Kunden & Patienten mit Hilfe von Design Thinking & Lean Startup Reverse Innovation
20.09.2017 Klaus Mueller von Klaus Mueller
Der E-Health-Branchentreff, dieses Jahr im Zeichen des "Patient Engagement", rückt näher. Wir freuen uns auf ein spannendes Programm, Top-Redner aus der Branche und viele interessante Kontakte zum Austauschen.
Freitag, 22. September 2017, 9:00-15:00 Uhr Im Schuhmachergewann 6, 69123 Heidelberg
Friedrich-Wilhelm Mehrhoff, Deutsche Parkinson Vereinigung e.V.Was erwarten Patienten vom Gesundheitssystem und der pharmazeutischen Industrie?
Bernhard Schmidt, Roche Diabetes Care DeutschlandCo-Creation mit Kunden & Patienten mit Hilfe von Design Thinking & Lean StartupReverse Innovation: Vom Entwicklungsland zum reifen Markt statt umgekehrt
Klaus-Christian Falkner, Rechtsanwälte Falkner & HartenfelsDatenschutz und Datensicherheit für Gesundheitsdaten – Wie können hochsensible Patientendaten ausreichend geschützt werden?
Dr. Alexander Frenzel, QuintilesIMSMultichannel-Management in der Pharmaindustrie – Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Dr. Lucas Spohn, TomesHerausforderungen bei Planung, Durchführung und Beobachtung einer optimalen Therapie – Wie E-Health-Lösungen den medizinischen Alltag vereinfachen können
Klaus Mueller, TWT Digital HealthMedical Apps als Adhärenz-Instrument – Das große Potenzial und die große Herausforderung von medizinischen AppsCase Study: Eine medizinische App im Praxisalltag
Laden Sie sich das Programm 2017 als PDF-Datei herunter!