Die FDA stellt sich der Aufgabe: Sicherheit und Dynamik im E-Health-Markt
31.07.2017 Klaus Mueller von Klaus Mueller
Apps leisten wichtige Unterstützung in Diagnostik und Therapiebegleitung. Gesundheits-Apps sind auch längst zu einem festen Bestandteil der täglichen IT-Nutzung geworden, allerdings dominieren bislang Mainstream-Angebote (für die Lifestyle-Generation) den Markt. Klinisch evaluierte Anwendungen, wie sie beispielsweise als Therapiebegleitung bei chronischen Erkrankungen sinnvoll sind, fristen dagegen noch ein Nischendasein.Warum das so ist, lässt sich schnell erklären: In der Arztpraxis steht die Patientensicherheit an erster Stelle und digitale Anwendungen müssen ähnlich sicher sein. Andererseits sollen Fortschritte durch die Digitalisierung von Versorgungsprozessen schnell realisiert werden und zur Kostendämpfung sollte die App bitte auch noch beitragen – keine einfache Sache.
Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) hat sich dieser Aufgabe gestellt und letzte Woche einen Aktionsplan (Digital Health Innovation Action Plan) veröffentlicht. Er umfasst zwei Kernbotschaften:
High level concept of the reimagined approach using FDA Pre-Cert for Software | Quelle: fda.gov