Der hochkarätig besetzte Branchentreff des dynamischen E-Health-Segments geht in die zweite Runde.
13.05.2016 Klaus Mueller von Klaus Mueller
Im letzten Jahr haben wir mit dem Heidelberger E-Health-Tag 2015 einen vollen Erfolg gefeiert. Das Event rund um die Themen E-Health, Medical Apps & Software und Medizinprodukte punktete mit hochkarätigen Referenten, aktuellsten Informationen und Diskussionen sowie einem interessierten Publikum aus den verschiedensten Unternehmensbereichen.
In diesem Jahr setzen wir die Erfolgsgeschichte fort und laden ein zum E-Health-Tag am 16. September 2016.
Die fortschreitende Digitalisierung ist aktuell der größte Treiber im Gesundheitswesen – mit neuen Chancen und neuen Risiken für alle Akteure. Die direkten und indirekten Auswirkungen auf die Geschäftsmodelle pharmazeutischer Unternehmen sind ebenso Thema wie Medical Apps und Software als Medizinprodukt. Wir setzen auf Praxisbeispiele und Diskussionen und werden dazu sogar einen Blick über die Grenzen nach Dänemark werfen, wo die Prozesse der Regelversorgung schon weitgehend digitalisiert sind.
Weitere Informationen und Anmeldung ...
Ib Johansen, MedCom DänemarkSkandinavien – Blaupause für die Online-Kommunikation im Gesundheitswesen Über die Plattform sundhed.dk wird in Dänemark die komplette Kommunikation zwischen Ärzten, Apotheken und Patienten abgewickelt – wie das funktioniert und was wir in Deutschland davon lernen können.
Dr. Tilo Kramer, Lilly Deutschland GmbHLebenszufriedenheit steigern – die App als Basis Als Teil der medizinischen Betreuung von Patienten im ambulanten Sektor wird die Befindlichkeit im Rahmen der Erkrankung erfasst und bewertet – Praxisbeispiel zum Anfassen.
Heidi Ulzenheimer, SAS Institute GmbHBig Data – kumuliertes Wissen für die Therapie Individualisierte Behandlungskonzepte sind die große Hoffnung für eine bessere Medizin. Sie erfordern den Abgleich der Patientenakte mit der verfügbaren Literatur – weltweit und in Echtzeit.
N. N.Patientenkommunikation oder Compliance-Tool – Medical App für chronische Erkrankungen
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Melden Sie sich jetzt an!