Die TWT Group wurde beim Deutschen Digital Award 2022 mit Silber für die innovative PARI Connect App der Kategorie "Mobile Apps - Idee/ Innovation" ausgezeichnet. » Weiterlesen
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) nehmen einen immer größeren Anteil an der nachhaltigen Behandlung diverser Krankheiten ein. Unsere Online-Session gestalten wir zusammen mit DiGA-Info. » Weiterlesen
Jedes Projekt profitiert von agilen Methoden. Sogar mit den regulatorischen Anforderungen an MDSW lässt sich die agile Softwareentwicklung vereinbaren. Wie? Das zeigt Amy Leson in unserem Webinar. » Weiterlesen
Vor über einem Jahr wurde die erste DiGA in das DiGA-Verzeichnis aufgenommen. Bislang fanden 25 Gesundheits-Apps Aufnahme im DiGA-Verzeichnis des BfArM. » Weiterlesen
Katharina Bihn schildert, welchen Vorteil formative Usability-Evaluationen vor oder während der Entwicklung von Medizinprodukten und digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs) haben. » Weiterlesen
Page 5 of 43.
Die gestalterischen Anforderungen an Websites im Gesundheitsmarkt unterscheiden sich nicht von denen anderer Websites. Die regulatorischen und medizinischen Anforderungen hingegen erfordern branchenspezifische Fachkenntnis und Sachverstand. »Mehr erfahren.
Für diese Funktion wird Javascript benötigt. Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browsereinstellungen, um den Downloadprozess zu starten.